Herzlich Willkommen
  Hallo liebe Freunde der GKG
 
 
 
 
  Rückblick GKG Kappensitzung am 15.02.2025, Vereinshaus Fraulautern
  Im
  restlos
  ausverkauften
  Saal,
  bei
  bombiger
  Stimmung
  unter
  den
  Narren,
  ging
  unsere
  Kappensitzung
  über
  die
  Bühne.
  Nach
  der
  Begrüßung 
  der
  zahlreichen
  Gäste
  durch
  die
  Sitzungspräsidentin
  Iris
  Gras,
  startete
  das
  fast
  fünfstündige
  Programm
  direkt
  mit
  dem
  Marschtanz
  der 
  Kindergarde,
  mit
  einer
  perfekt
  dargebotenen
  Choreographie
  begeisterten
  die
  jungen
  Damen 
  das
  närrische
  Publikum,
  dass
  dankte
  die
  Leistung
  mit
  tosendem
  Applaus
  und
  der
  ersten 
  Rakete. 
  Mit
  dem
  Einmarsch
  des
  amtierenden
  Stadtprinzenpaares
  der
  KARO
  BLAU
  GOLD
  Roden, 
  ST
  Prinz
  Julian
  I.
  und
  Prinzessin
  Jonna
  I.
  sowie
  die
  Kinderprinzessin
  Johanna
  I.
  mit
  ihrer 
  Beschützerin
  Stella,
  in
  Begleitung
  ihres 
  Hofstaates
  und
  der
  Löffelgarde,
  konnte 
  Iris
  Gras
  bereits
  den
  2.
  Höhepunkt
  des 
  Abends
  ankündigen.
  Mit
  einer
  schmissigen
  Rede
  an
  das
  närrische
  Volk
  im
  Saal
  und
  der 
  Überreichung
  des
  GKG
  Sessionsorden
  an
  die
  beiden,
  wünschte
  unsere
  Elferratspräsidentin 
  den
  Vieren
  stets
  gute
  Laune
  und
  volle
  Säle
  bei
  ihren
  eigenen
  Veranstaltungen
  in
  Roden.
  Zur 
  Ehre
  des
  Stadtprinzenpaares
  wirbelte
  unsere
  Juniorengarde
  mit
  ihren
  Marschtanz
  über
  die 
  Bühne,
  gekonnt
  dargeboten
  und
  perfekt
  getanzt,
  als
  Zugabe
  tanzte
  dann
  direkt
  nach
  ihrem 
  Ausmarsch,
  mit
  Lenja
  Fisch,
  dass
  erste
  GKG
  Tanzmariechen.
  Die
  junge
  Tänzerin
  absolvierte
  mit
  Bravour
  ihren
  schwierigen
  Tanz,
  der 
  gespickt
  war
  mit
  klassischen,
  
  schwierigen
  und
  akrobatischen
  Figuren,
  die
  junge
  Dame
  mit
  viel
  Talent,
  wird
  uns
  hoffentlich
  noch
  viele
  Jahre 
  mit ihrem Können auf der närrischen Bühne begeistern.  
  Als
  Eisbrecher
  in
  der
  Bütt,
  standen
  zwei
  junge
  Büttenredner
  auf
  der
  Bühne,
  Leon
  Guldner
  (bereits 
  in
  der
  Vergangenheit
  mit
  seiner
  Tante
  Monia
  auf
  der
  Bühne)
  und
  nun
  mit
  seiner
  Schwester
  Sophia, 
  Iris
  Gras
  hatte
  vor
  Beginn
  der
  Rede
  das
  närrische
  Publikum
  aufgefordert
  gut
  aufzupassen
  und 
  spätestens
  nach
  den
  ersten
  Sätzen
  aus
  ihrer
  Rede,
  war
  jedem
  im
  Saal
  klar,
  dass
  uns
  in
  den
  nächsten 
  Minuten
  ein
  Kalauer
  nach
  dem
  anderen
  um
  die
  Ohren
  fliegen
  wird,
  der
  witzige,
  kindliche 
  Altverstand
  von
  Sophia
  mit
  dem
  sie
  ihrem
  Bruder
  antwortete,
  war
  eine
  Klasse
  für
  sich,
  Leon 
  überzeugte
  durch
  seine
  lässige
  Art
  und
  konterte
  mit
  viel
  Witz
  und
  Humor
  auf
  die
  Fragen
  seiner 
  Schwester. Für soviel Können, geht bei mir der Daumen nach oben.
  Mit
  Emma
  Guß
  tanzte
  unser
  zweites 
  Tanzmariechen,
  mit
  einem
  gekonnt
  dargebotenen 
  Tanz,
  der
  gespickt
  war
  mit
  schwieriger
  Choreographie. 
  Das
  Publikum
  bedankte
  sich
  mit
  großem
  Applaus
  und
  mit
  einer
  närrischen
  Rakete,
  der
  Trainingsfleiß
  über
  viele
  Wochen
  und
  Monate
  hatte 
  sich gelohnt, wie alles im Leben, ohne Fleiß, kein Preis.  
  Bereits
  seit
  einigen
  Jahren
  begleitet
  die
  SWAYY
  BAND
  mit
  der
  Sängerin
  Niki
  und
  am
  Keyboard
  Jürgen
  unsere
  Sitzungen,
  Niki
  begeistert
  mit 
  ihrer
  Stimme
  und
  ihrer
  großen
  Erfahrung
  als
  Sängerin
  einer
  Partyband
  unser
  Publikum,
  mit
  mitreißendem
  Gesang,
  iher
  positiven 
  Ausstrahlung
  und
  dem
  perfekt
  abgestimmten
  Sound,
  ist
  Stimmung
  garantiert.
  Nach
  einer
  kurzen
  und
  sportlichen
  Bewegungsübung
  an
  der 
  jeder gerne teilgenommen hatte, ging es dann weiter im Programm.
  Mit
  einem
  tänzerischen,
  mäusestarken
  Kochabenteuer
  der
  Kindergarde,
  überzeugten
  uns
  die
  kleinen
  Köchinnen
  mit
  den
  süßen
  Mäusen,
  eine 
  wunderbare, vertanzte Geschichte. Ohne Zugabe entließen wir die süßen Kleinen nicht von der Bühne, 
  Es
  ist
  bereits
  Tradition
  das
  unser
  Partnerverein
  Blau
  Weiß 
  Ehrang
  alle
  2
  Jahre
  unsere
  Kappensitzung
  besucht,
  mit
  einer 
  großen
  Abordnung
  waren
  sie
  mit
  dem
  Bus
  angereist,
  Unter
  der 
  Führung
  ihres
  1.Vorsitzenden
  Dennis
  Labarbe
  und 
  Vizepräsident
  Florian
  Zimmer
  empfingen
  Iris
  Gras
  mit
  unserem 
  Präsidenten
  Michael
  Gras
  die
  Abordnung
  auf
  der
  närrischen 
  Bühne
  der
  GKG.
  Ganz
  besonders
  begrüßten
  die
  beiden
  den 
  Ehrenvorsitzenden
  Jürgen
  Haubrich
  der
  zusammen
  mit
  dem 
  Ehrenpräsidenten
  der
  GKG
  Günter
  Optenhöfel
  die 
  Partnerschaft
  zwischen
  den
  beiden
  Vereinen
  mitinitiiert
  hatte,
  inzwischen
  ist
  eine
  tolle
  Freundschaft
  zwischen
  den 
  beiden
  Gesellschaften
  entstanden,
  ob
  beim
  Breckenfeschdt
  oder
  Ehranger
  Markt,
  es
  gibt
  immer
  Gelegenheiten
  sich 
  zu treffen. 
  Nach
  Überreichung
  der
  Orden
  und
  Geschenke
  ging
  es
  im
  Programm
  weiter
  mit
  dem
  Schautanz
  der
  Junioren.
  Mit
  dem
  Motto
  „Wer
  suchet
  der 
  findet“
  entführten
  uns
  die
  jungen 
  Teenis
  als
  Zwerge
  in
  die 
  Tiefen
  des
  Bergbaus,
  die
  sehr
  schöne
  Choreo
  und
  mit
  der
  passenden
  Musik
  aus
  den 
  verschienden Zwergenfilmen ging es nicht ohne Zugabe von der Bühne. 
  Wenn
  der
  Name
  Yvonne
  Karb
  und
  Jessica
  Erhard
  von
  der
  Elferratspräsidentin
  fällt,
  dann
  geht
  ein
  Raunen
  durch
  den
  Saal,
  alle
  sind
  nun 
  gespannt,
  was
  wird
  denn
  diesesmal
  passieren,
  dass
  es
  ein
  Sketch
  wird,
  da
  sind
  sich
  alle 
  sicher
  und
  nachdem
  die
  Kulissen
  auf
  der
  Bühne
  stehen
  kann
  es
  los
  gehen.
  Jessica
  stellt 
  sich
  als
  Regisseurin
  vor,
  die
  einen
  Werbespot
  über
  ZuZler
  Schnaps
  drehen
  will,
  dann 
  erscheint 
  Yvonne
  als
  Model
  in
  einem
  braunen
  Frotteeschlafanzug
  und
  einer 
  Wuschelkopf 
  Perücke,
  sie
  stellt
  den
  engagierten
  Schauspieler
  für
  den
  Werbespot
  dar,
  allein
  der
  erste 
  Eindruck
  durch
  diese
  komische
  Kostimierung
  läßt
  jeden
  im
  Saal
  böses
  ahnen.
  „Nach
  der 
  Wurscht,
  hab
  ich
  einen
  Durscht!“
  ist
  der
  Spruch
  für
  die
  Werbung
  und
  darauf
  antwortet 
  der
  Chor
  (Zuschauer)
  „Humba,
  Humba,
  Tätärä“
  und
  so
  geht
  das
  fast
  15
  Minuten,
  die 
  beiden
  treiben
  diesen
  Klamauk
  dermaßen
  auf
  die
  Spitze
  und
  so
  manscher
  Narr
  kann
  vor 
  lauter
  Lachen
  fast
  nicht
  mehr
  Atmen
  und
  hat
  Tränen
  in
  den
  Augen,
  es
  ist
  genial
  und
  sehr,
  sehr
  lustig,
  am
  Ende
  sind
  wir
  alle
  froh,
  dass
  die 
  Unterwäsche
  noch
  trocken
  ist. 
  Am
  Rande
  will
  ich
  noch
  erwähnen,
  dass
  Yvonne
  trotz
  starker
  Erkältung
  und
  eigentlich
  gehörte
  Sie
  ins
  Bett,
  es 
  sich nicht nehmen ließ bei der Sitzung aufzutreten. Respekt an die beiden für solch eine Glanzleistung!
  Die
  Crazy
  Show
  der
  Crazy
  Mamas
  entführte
  uns
  in
  die
  Welt
  der
  Dorfkinder,
  die
  Show 
  Let`s
  Dance
  mit
  der
  Jury
  Jorge
  Gonzalez,
  Motsi
  Mabuse
  und
  Joachim
  Liambi
  in
  ihrem 
  Tanzensemple,
  Ladykracher
  „Ist
  der
  Aufzug
  mal
  defekt,
  ist
  das
  Chaos
  gleich
  perfekt“, 
  bei
  Schlagerboom
  und
  Open
  Air
  treffen
  wir
  auf
  Florian
  Silbereisen
  und
  Beatrice
  Egli 
  mit
  dem
  Song
  „Das
  wissen
  nur
  wir“
  (
  Nicole
  Rupp-Desenz
  und
  Sandra
  Rennertz),
  mit 
  kleinen
  blauen
  Schlümpfen
  und
  grünen
  Zwergen
  sehen
  wir
  eine
  Parodie
  auf
  OTTO 
  und
  zum
  Schluß,
  auf
  der
  Partyinsel
  erwartet,
  aber
  der
  Flieger
  ist
  weg,
  gefeiert
  wird 
  trotzdem.
  
  Für
  diese
  kleine
  Reise
  durch
  Musik,
  Gesang,
  Witz
  und
  Humor
  bedankt
  sich 
  das Publikum mit großen Applaus. 
  Nach
  der
  Pause
  geht
  es
  direkt
  los
  mit
  dem
  Marschtanz
  der
  Aktivengarde,
  dass
  Aushängeschild
  der
  GKG
  und
  genauso
  kommt
  der
  Marsch, 
  voller
  Elan
  und
  Tempo,
  mitten
  im
  Zuschauerraum,
  von
  da
  aus,
  nach
  den
  ersten
  Tanzschritten
  im
  flotten
  Lauf
  auf
  die
  Bühne,
  im
  flotten 
  Marschschritten,
  Beinreihen,
  offenes
  V,
  Kreis
  oder
  senkrechte
  Reihen
  und
  ständiger
  Wechsel
  
  der
  Positionen,
  schon
  vom
  zuschauen
  bleibt 
  einem
  die
  Puste
  weg,
  welch
  eine
  sportliche
  Leistung
  was
  die
  Mädels
  da
  dem
  närrischen
  Publikum
  bieten,
  es
  war
  mal
  wieder
  Klasse,
  natürlich 
  gibt
  es
  da
  keine
  Zugabe,
  die
  Mädels
  sind
  ausgepowert
  und
  das
  ist
  nach
  so
  einer
  Leistung
  auch
  kein
  Wunder.
  Vielen
  Dank
  an
  alle
  Mädels
  und 
  ohne
  die
  vielen
  Trainingseinheiten
  wäre
  so
  ein
  Tanz
  nicht
  möglich,
  es
  darf
  auch
  mal
  gerne
  am
  Rande
  erwähnt
  werden
  das
  die 
  karnevalistischen Tänze sich zu einem Hochleistungssport entwickelt haben.
  Die
  beiden
  Aushängeschilder
  der
  GKG
  Frau
  Biwi
  und
  Frau
  Duletsch
  betreten
  (Iris 
  Gras
  und
  Monia
  Ockenfels)
  die
  närrische
  Bühne,
  Humor,
  Witz
  und
  Kalauer 
  wechseln
  sich
  ab,
  was
  diese
  beiden
  erfahrenen
  Büttenrednerinnen
  leisten,
  ist
  schon 
  sehr
  erstaunlich
  und
  das
  bereits
  seit
  vielen
  Jahren,
  in
  immer
  gleich
  bleibender 
  Qualität,
  da
  zieh
  ich
  meinen
  Hut,
  Chapeau,
  wer
  hier
  nicht
  lachen
  kann,
  der
  gehört 
  wirklich
  in
  den
  Keller,
  aber
  nicht
  auf
  eine
  Kappensitzung,
  diese 
  Art
  von
  Menschen 
  konnte ich auch nicht im Saal entdecken. Lol
  Zur
  späten
  Stunde
  erklimmen
  dann
  die
  starken
  Männer
  der
  GKG
  die
  Bühne,
  „The 
  Blues
  Braddeler“
  steigen
  unter
  
  dem
  
  Slogan
  „
  Gezwitschert
  wird
  woanders“
  und 
  „Gut
  zu
  Vögeln
  und
  Lass
  einen
  zwitschern“
  als
  bunte
  Paradiesvögel
  die
  Tanzfläche, 
  mit
  techno
  Sound
  wird
  Stimmung
  gemacht
  und
  das
  Publikum
  ist
  direkt
  mit
  dabei,
  ein
  flotter
  Tanz,
  schön
  an
  zu
  sehen
  und
  nach
  dem
  was
  wir 
  da
  zu
  pusten
  sehen,
  scheint
  es
  auch
  anstrengend
  zu
  sein,
  aber
  dennoch
  muss
  nach
  einer
  kurzen
  Verschnaufpause
  eine
  Zugabe
  her,
  mit 
  verschmitzten Lächeln der Gäste, muss die dann noch abgearbeitet werden und wehe einer fällt um HaHaHa. 
  Der
  absolute
  Höhepunkt
  des
  abends
  ist
  natürlich
  der
  Schautanz
  der
  Aktivengarde
  „Footloose“
  Das
  Musical
  erzählt
  die
  Geschichte
  des 
  tanzbegeisterten
  Teenager
  Ren
  McCormack,
  der
  zieht
  mit
  seiner
  Mutter
  von
  Chicago
  in
  die
  langweilige
  Kleinstadt
  Bomont.
  Das
  Wort
  von 
  Reverend
  Shaw
  Moore
  ist
  in
  der
  bibelfesten
  Gemeinde
  Gesetz.
  Seit
  ein
  paar
  Jugendliche
  bei
  einem
  Autounfall
  ums
  Leben
  gekommen
  sind, 
  sind
  Rockmusik,
  Alkohol
  und
  Tanzen
  in
  Bomont
  verboten.
  Bald
  gerät
  Ren
  wegen
  seiner
  Musikbegeisterung
  in
  Konflikt
  mit
  seinen 
  Mitschülern
  und
  den
  Bewohnern
  der
  Stadt.
  Wer
  den
  Film
  oder
  das
  Musical
  schonmal
  gesehen
  hatte,
  der
  hat
  sich
  bei
  diesem
  Schautanz
  direkt 
  wieder
  gefunden,
  wofür
  das
  Musical
  2,5
  Std
  braucht
  wird
  hier
  in
  knappen
  5
  Minuten
  dargestellt,
  diese
  Power
  der 
  Tänzerinnen
  ist
  erste
  Klasse, 
  professionell
  und
  authentisch,
  dass
  das
  Publikum
  die
  Gruppe
  nicht
  ohne
  Zugabe
  von
  der
  Bühne
  ließ
  ist
  einfach
  nur
  logisch. 
  Als
  Ehrensenator 
  der
  Gesellschaft,
  der
  in
  den
  vergangen
  fast
  50
  Jahren
  schon
  phantastische
  Tänze
  gesehen
  hatte,
  kann
  ich
  nur
  zu
  dieser
  hervorragenden 
  Leistung
  von
  Herzen
  gratulieren.
  mein
  Dank
  geht
  auch
  an
  die
  Trainerinnen,
  die
  alle
  ihre
  Arbeit
  ehrenamtlich
  ausführen,
  Vielen
  Dank
  für 
  dieses Engagement, ihr habt uns mit eurem Können eine große Freude bereitet.
  Ehrensenator der GKG
  Friedebert Walmroth
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Alle
  Fotos
  von
  Your
  Day
  Photography
  der
  Kappensitzung 
  am 15.02.2025, bitte auf das Bild klicken.
 
 
  Alle
  Fotos
  von 
  Your
  Day
  Photography
  der
  Kinder
  Gaudi 
  Sitzung am 16.02.2025, bitte auf das Bild klicken.
 
 
  
 
 
  
 
 
  ᴘʀäᴍɪᴇʀᴜɴɢsᴀʙᴇɴᴅ ᴅᴇs ᴏʀᴅᴇɴs & ᴘɪɴs am 25.02.2025 in Blieskastel
 
 
  Letzte Woche war eine Abordnung von uns in Blieskastel beim Prämierungsabend des Ordens & Pins. 
  Zahlreiche Vereine kamen zusammen, um den schönsten Orden und Pin zu küren – keine leichte Entscheidung! 
  Umso
  mehr
  freut
  es
  uns,
  dass
  unser
  wunderschöner
  Orden
  den
  11.
  Platz
  in
  der
  Kategorie
  „Orden
  des
  Jahres“
  erreicht
  hat
  –
  bei
  insgesamt
  50 
  abgegebenen Orden! Ein Ergebnis, auf das wir richtig stolz sind! 
  Ein
  großes
  Dankeschön
  an
  den
  Verband
  Saarländischer
  Karnevalsvereine
  e.
  V.
  und
  BKG
  „Nix
  wie
  druff"
  für
  diese
  großartige 
  Veranstaltung!
 
 
  Frauensitzung 02.03.2025 im Vereinshaus Fraulautern
 
 
  Ladiiieees, was für ein Abend! Die Frauensitzung 2025 war mal wieder der absolute Wahnsinn! 
  Die
  Eröffnung
  der
  Sitzung
  gestaltete
  unser
  Männerballett
  und
  es
  dauerte
  nicht
  lange
  bis
  die
  Stimmung
  bereits
  durch
  die
  Decke 
  ging! Ein grandioser Start in einen unvergesslichen Abend. 
  Ein
  riesiges
  Dankeschön
  an
  unsere
  fantastischen
  Moderatorinnen
  des
  Abends,
  Biwi
  und
  Duletsch!
  Ihr
  habt
  den
  Saal
  mal
  wieder 
  im Sturm erobert und den ganzen Abend lang für beste Unterhaltung gesorgt. 
  Der
  Applaus
  von
  unserem
  großartigen
  Publikum,
  hat
  Halle
  wackeln
  lassen.
  Seid
  ihr
  alle
  Lampen
  aus
  den
  70er?
  Denn
  wir
  feiern 
  mit Euch am liebsten.
  Das buntgemischte Programm aus Büttenreden, Tänzen und Gesang hat den Abend perfekt abgerundet. 
  Die Aktivengarde und unsere Crazy Mamas begeisterten das Publikum mit ihrem mitreißenden Tanzauftritt.️
  Ein
  herzliches
  Dankeschön
  geht
  auch
  an
  alle
  externen
  Akteure,
  die
  diesen
  Abend
  zu
  einem
  legendären
  Ereignis
  gemacht
  haben: 
  Männerballett
  der
  Karo
  Blau
  Gold
  Saarlouis-Roden
  1957
  e.V.,
  Thomas
  und
  Marcel
  Woll
  vom
  @kv_mirkinneaach_kutzhof, 
  Brunhilde
  Bauersch-Müllersch
  und
  Sprachassistent
  „Mäggi“
  von
  der
  @kg.gresaubach,
  Männerballett
  der
  Kv
  Rot
  Weiss
  Reisbach, 
  Christoph
  Lesch
  als
  Fidelius,
  Männerballett
  @diebeeles,
  Männerballett
  der
  @gold_blaue_funken,
  Männerballett
  der 
  @dieglasspatzen und dem Männerballett der @kv_de_neimerder! 
  Außerdem danken wir natürlich unserer grandiosen Swayy Band, die für super Stimmung gesorgt hat. 
  Wir hoffen, Ihr hattet alle genauso viel Spaß wie wir – wir sehen uns nächstes Jahr wieder. 
 
 
 
 
  Umzug Fraulautern am 03.03.2025
 
 
  Bei strahlendem Sonnenschein, macht die Straßenfaasend doch noch viel mehr Spaß! 
  ️
  Das
  diesjährige
  Motto
  unserer
  Fußgruppe
  „Vögel“
  wurde
  an
  den
  Tanz
  unserer
  Männerballets
  Männerballett
  GKG
  Fraulautern 
  "Blues Braddeler" angelehnt. Von Papageien und Küken über Pfaue und Flamingos war alles dabei! 
  Vielen Dank an alle Vereine und Gruppen, die unseren diesjährigen Umzug so vielfältig gemacht haben.  
  Auf die Fraulauterner Faasend ein dreifach donnerndes Alleh Hopp! 
 
 
 
 
  Ehrung unseres Ehrenpräsidenten bei unserem Partnerverein „Blau - Weiß „ Ehrang 1909 e.V. am 09.02.2025
 
 
  Für
  sein
  Lebenswerk
  und
  als
  Initiator
  der
  ins
  Leben
  gerufenen
  Partnerschaft
  mit
  „Blau
  -
  Weiß“
  Ehrang,
  ernennt
  der
  Vorstand 
  Günter Optenhöfel zum Ehrensenator der Gesellschaft und überreicht die Ernnenungsurkunde.  
 
 
  
 
 
  Die Laudatio könnt ihr hier aufrufen zum lesen, klickt einfach auf die Urkunde.